



Vergangene Woche war wieder mächtig „action“ im und am Häusle. Zum einen kamen vergangenen Dienstag die Fensterbauer mit den ca. 20 von uns bestellten Fenstern, und begannen gleich mit dem Einbau.
Auf dem ersten Bild sieht man schon eine Reihe der schönen neuen Fenster stehen.
Damit die zweite Balkontür in unserem geplanten Eßzimmer auch eingebaut werden konnte, mußte Selahattin ran. In null komma nix hatte er die Außenwand unter dem Fenster aufgestemmt und fein säuberlich Platz für die Balkontür geschaffen. Es geht einfach nichts über Ali, unseren „Schaffer“!! (Mit der Mütze, die er da auf hatte, erinnerte er uns irgendwie an Stefan Raab bei seinem Box-Duell gegen Regina Halmich letzten Freitag ;-) – Bild 2)
Da Holger vergangenes Wochenende fleißig die alten Fliesen im Erdgeschoß-Flur mit Horsts Bosch-Hammer rausgeschlagen hat (vielen Dank für die Leihgabe nochmal, Horst!) – unfreiwilligerweise inklusive jeder Menge altem Estrich – und sich anschließend mit dem Vorschlaghammer an den alten Kachelöfen austoben konnte, hatte sich vor dem Haus schon wieder ein beträchtlicher Schutthaufen gebildet…(siehe 3. Bild)
… aber Gott sei Dank waren fleißige Helfer zur Stelle, die mir halfen, den Schutt in den zwischenzeitlich angelieferten Container zu schaufeln, und anschließend noch alle sonst noch angefallenen Schutthaufen im Haus „zusammenzukratzen“ und ebenfalls in den Container zu schütten. Vielen Dank, „Pedidaniel“ (Bild 4)!!
Ansonsten war auch der Heizungsbauer da und hat fleißig „gewerkelt“ – der Polier der Heizungsbaufirma versprach uns, Anfang nächster Woche fertig zu werden, juchhu!!
Holger hat an zwei Stellen im Dachgeschoß die Schrägen geöffnet um nachzusehen, ob und wie dort isoliert ist. Gute Neuigkeiten: es ist ausreichend mit 12 cm Glaswolle und zwei Lagen „Sauerkrautplatten“ isoliert, und somit muß da eigentlich nichts mehr gemacht werden. Jetzt will er aber Rigips gegen die Schrägen machen – damit es auch wirklich, wirklich gut isoliert ist!
Und noch eine gute Neuigkeit: es war nochmal jemand von der Stadt da, wegen dem Strommast auf dem Dach, der uns wegen eines geplanten Dachfensters im Weg ist: der Strommast muß nicht versetzt werden, sondern nur die Verankerung, das Seil also, unweit vom eigentlichen Strommast, muß versetzt werden, damit an der Stelle ein Dachfenster eingesetzt werden kann. Das kostet nicht viel mehr als um die 200 Euro. Hört sich doch schon ganz anders an als „so um die 1500 Euro“ für das Versetzen des ganzen Strommastes.
Mittlerweile sind alle neuen Fenster eingebaut, bis auf zwei kleine Kellerfenster. Die werden nächste Woche noch eingebaut, außerdem müssen noch an allen Fenstern Verblendungen dran bzw. hier und dort muß noch beigeputzt werden. Dann ist das Thema Fenster also auch nächste Woche abgehakt.
Seit vorgestern Abend ist auch Jürgen, Holgers Vater, da. Er hilft Holger beim restl.-Tapete -abreißen, Rigips-an-die-Schrägen-anbringen und neue-Holzdielen-ins-geplante- „Bügelzimmer“-und-den-oberen-Flur-legen. Vielen Dank schonmal an dieser Stelle, Jürgen, für deine tatkräftige Unterstützung! Fotos von Jürgen in action sowie von den fertigen Fenstern folgen im nächsten Blog – hoffentlich morgen.
Viele gute Neuigkeiten! Es werde Licht! Österliches Licht ;-)) !! Frohe Ostern!
Auf dem ersten Bild sieht man schon eine Reihe der schönen neuen Fenster stehen.
Damit die zweite Balkontür in unserem geplanten Eßzimmer auch eingebaut werden konnte, mußte Selahattin ran. In null komma nix hatte er die Außenwand unter dem Fenster aufgestemmt und fein säuberlich Platz für die Balkontür geschaffen. Es geht einfach nichts über Ali, unseren „Schaffer“!! (Mit der Mütze, die er da auf hatte, erinnerte er uns irgendwie an Stefan Raab bei seinem Box-Duell gegen Regina Halmich letzten Freitag ;-) – Bild 2)
Da Holger vergangenes Wochenende fleißig die alten Fliesen im Erdgeschoß-Flur mit Horsts Bosch-Hammer rausgeschlagen hat (vielen Dank für die Leihgabe nochmal, Horst!) – unfreiwilligerweise inklusive jeder Menge altem Estrich – und sich anschließend mit dem Vorschlaghammer an den alten Kachelöfen austoben konnte, hatte sich vor dem Haus schon wieder ein beträchtlicher Schutthaufen gebildet…(siehe 3. Bild)
… aber Gott sei Dank waren fleißige Helfer zur Stelle, die mir halfen, den Schutt in den zwischenzeitlich angelieferten Container zu schaufeln, und anschließend noch alle sonst noch angefallenen Schutthaufen im Haus „zusammenzukratzen“ und ebenfalls in den Container zu schütten. Vielen Dank, „Pedidaniel“ (Bild 4)!!
Ansonsten war auch der Heizungsbauer da und hat fleißig „gewerkelt“ – der Polier der Heizungsbaufirma versprach uns, Anfang nächster Woche fertig zu werden, juchhu!!
Holger hat an zwei Stellen im Dachgeschoß die Schrägen geöffnet um nachzusehen, ob und wie dort isoliert ist. Gute Neuigkeiten: es ist ausreichend mit 12 cm Glaswolle und zwei Lagen „Sauerkrautplatten“ isoliert, und somit muß da eigentlich nichts mehr gemacht werden. Jetzt will er aber Rigips gegen die Schrägen machen – damit es auch wirklich, wirklich gut isoliert ist!
Und noch eine gute Neuigkeit: es war nochmal jemand von der Stadt da, wegen dem Strommast auf dem Dach, der uns wegen eines geplanten Dachfensters im Weg ist: der Strommast muß nicht versetzt werden, sondern nur die Verankerung, das Seil also, unweit vom eigentlichen Strommast, muß versetzt werden, damit an der Stelle ein Dachfenster eingesetzt werden kann. Das kostet nicht viel mehr als um die 200 Euro. Hört sich doch schon ganz anders an als „so um die 1500 Euro“ für das Versetzen des ganzen Strommastes.
Mittlerweile sind alle neuen Fenster eingebaut, bis auf zwei kleine Kellerfenster. Die werden nächste Woche noch eingebaut, außerdem müssen noch an allen Fenstern Verblendungen dran bzw. hier und dort muß noch beigeputzt werden. Dann ist das Thema Fenster also auch nächste Woche abgehakt.
Seit vorgestern Abend ist auch Jürgen, Holgers Vater, da. Er hilft Holger beim restl.-Tapete -abreißen, Rigips-an-die-Schrägen-anbringen und neue-Holzdielen-ins-geplante- „Bügelzimmer“-und-den-oberen-Flur-legen. Vielen Dank schonmal an dieser Stelle, Jürgen, für deine tatkräftige Unterstützung! Fotos von Jürgen in action sowie von den fertigen Fenstern folgen im nächsten Blog – hoffentlich morgen.
Viele gute Neuigkeiten! Es werde Licht! Österliches Licht ;-)) !! Frohe Ostern!
6 Kommentare:
Na, da hat sich aber wirklich viel getan in der letzten Woche! Wenn das Haus fertig ist, dann ist es ein richtiger Neubau! Das ist ja schoen!
Gut, dass auch ihr Hilfe habt.
Also wir hatten keine Probleme zu posten, das muss also an eurem PC oder eurer Leitung gelegen haben, dass ihr nicht posten konntet.
Auch euch Frohe Ostern! Ja, es werde Licht! Letztes Jahr war ich in Kiedrich in der Osternacht. Tschuessi
Hallo Ihr alle,
schoene Bilder, tolle Arbeit die gemacht wurde! Das sieht ja so schnell alles aus, da koennt ihr ja bald einziehen! Petra sieht richtig gut aus! Figur, Haare, alles.Man sieht das sie happy ist!
Frohe Ostern!
Hallo Ihr fleissigen Hausbauer, toll, wie weit das schon ist jetzt und man sieht das ihr auch das dazugehoerige Wetter habt.
Hier ist es nach wie vor Winter und es schneite wieder mal heute etwas, bei 4C.Ihhh, wir haben die Nase gestrichen voll von Kaelte nun!
Euch allen Frohe Ostern und noch froehliches Arbeiten!
Wurde viel bewegt in der letzten Woche bei Euch am Neuen Haus.
Mit Riesen Schritten geht es zum Einzug,wie schön alles mit zu verfolgen.
Horst und ich kommen Ende nächster Woche mit dem Hänger wieder nach Aalen.
Euch allen ein frohes Osterfest.
Viele Grüsse
Da hat sich ja mächtig was getan bei Euch. Das Haus wird ja wirklich ein "Neubau". Ein richtiges Schmuckstück.
Ich wünsche allen frohe Ostern.
Sehr fleißig! Sieht richtig toll aus! Frohe Ostern!
Kommentar veröffentlichen