Gleichzeitig waren die Leute vom Tiefbautrupp da und warteten, dass der Graben wieder
zugeschüttet werden kann. Der Heizungsbauer war da und auch unser Elektriker, Horst,
hat noch ein paar Arbeiten zu machen, die bisher liegen bleiben mussten. Hochbetrieb also. Abends war dann zumindest das Loch in der Straße wieder zugeschüttet und asphaltiert, morgen wird die Straße wieder in voller Breite befahrbar sein. Im Garten klafft noch der Graben, wird hoffentlich dann morgen zugeschüttet.


einen wahren Graben in die Wand gestemmt. Das liegt wohl daran, dass Rohrleitungen
heutzutage verpresst werden. Früher hat man das gelötet, aber heute muss man da mit
so einem riesigen Presswerkzeug dran, eine gigantische Zange, die um die Rohre geht
und diese an den Übergängen zusammenpresst. Da braucht man Platz - und reißt mal eben
beinahe eine Wand mit um.Was war das mit dem Löten früher so leicht. Diese Zeilen stammen natürlich von Holger, der früher lange Zeit als Heizungsbau-Helfer sein Zubrot fürs
Studium vedient und bei der Montage so mancher Heizung geholfen hat. Und wenn man schon mal den direkten Vergleich "früher - heute" hat, darf man auch mal meckern wenn man den Eindruck hat, dass nicht alles Neue zwangsläufig auch besser ist...
Also so recht zufrieden sind wir mit der Ausführung der Heizung nun nicht und wir werden mal ein klärendes Gespräch mit dem Heizungsbau-Leiter führen müssen. Wie wir sowas lieben,
Morgen soll dann auch die Solaranlage mit einem Kran aufs Dach gehievt werden. Mal gespannt, Bilder werden natürlich folgen!
4 Kommentare:
Kommentar von Horst heute:hätte man auch anders "hingekriegt!"
Es bleibt also weiterhin spannend!
Vielen Dank fuer den Update.
Horst meinte damit die Rohrführung
Gruss Jutta
Ich hab zwar keine Ahnung vom Heizungsbau aber das wär bestimmt auch anders gegangen.
Viel Spaß bei dem klärenden Gespräch :-))
Bin sehr auf die Bilder von der SOlaranlage gespannt.
Gruss aus der Heimat
Kommentar veröffentlichen